Rückstausicherung

Dezember 17, 2016

Warum Rückstausicherung?

Rückstau entsteht im öffentlichen Kanalnetz wenn mehr Wasser in den Kanal geleitet wird, als abfließen kann. Da das private Entwässerungsnetz im Freigefälle an die öffentliche Kanalisation angeschlossen ist, kann das Wasser aus dem Hauptkanal in die Hausanschlussleitung zurückstauen. Nimmt der Rückstau zu, kann Abwasser in die Kellerräume der Anwohner gelangen, die unterhalb der Rückstauebene liegen. Die Höhe der Rückstauebene wird durch die Kommune bzw. den Abwasserentsorgungspflichtigen in der jeweiligen Abwassersatzung definiert. In der Regel bezieht sich die Rückstauebene auf das Straßenniveau des an die Kanalisation angeschlossenen Grundstücks. Da Kanalnetze nur auf bestimmte Abflüsse bemessen und gebaut werden können, kommt es planmäßig zum Austreten von Abwasser aus der Kanalisation. Dieses Austreten kann aber nur über die Schachtabdeckungen in der Straße geschehen. Der Wasserspiegel der sich dann auf der Fahrbahn einstellt, würde sich, durch die Verbindung der Kanäle und Leitungen, auch in nicht gegen Rückstau gesicherten Kellerräumen einstellen. Verhindert werden kann dieser Vorgang, indem eine Rückstausicherung in Form von Bauteilen mit Verschlussklappen oder von Abwasserhebeanlagen installiert wird. Solche Anlagen unterbrechen den Rückstau.

Neubau / Altbau was ist zu beachten?

Bei Neubauten ist der Einbau einer Rückstausicherung gut zu planen und während der Bauphase sehr einfach umzusetzen. Der Einsatz sollte unbedingt von jedem Architekten berücksichtigt werden. Bei Bestandsgebäuden hingegen sind sehr viele Randbedingungen wie z.B. die Entwässerungsart des öffentlichen Kanalnetzes, Leitungsverläufe, Nutzungsarten von Räumen und der Zustand der privaten Entwässerungsleitungen zu berücksichtigen. Hier kann es sehr aufwendig werden eine Rückstausicherung nachträglich einzubauen.

Als Rückstausicherung werden Rückstauverschlüsse und Hebeanlagen unterschieden.

Rückstauverschlüsse

Rückstauverschlüsse werden nach DIN 13564-1 in sechs verschiedene Klassen eingeteilt:

Typ 0: ist nur bei Regenwasserabflüssen einzusetzen. Meist als Absicherung für Zisternen, da nur eine Klappe verbaut ist.

Typ 1: ist ebenfalls nur für Regenwasserabflüsse geeignet, es sind aber zwei Klappen verbaut. Eine Klappe schließt selbsttätig, die andere Klappe kann händisch als Notverschluss ausgelöst werden.

Typ 2: ist für Regenwasser und fäkalienfreies Wasser, z.B. aus einer Dusche, geeignet. Hier schließen zwei Klappen selbstständig, eine weitere ist als Notverschluss vorgesehen.

Typ 3: ist zusätzlich auch für fäkalienhaltiges Abwasser einsetzbar. Hier schließt die Klappe über Fremdenergie angetrieben selbstständig.

Typ 4: ist für Bodenabläufe und mit einem selbstständigen und einem Notverschluss ausgestattet. Rückstauverschlüsse dieses Typs sind in Deutschland nicht zugelassen.

Typ 5: ist für Bodenabläufe und mit zwei selbstständigen und einem Notverschluss versehen.

Rückstauverschlüsse müssen monatlich durch den Betreiber, also durch den Hausbesitzer, inspiziert und der Notverschluss ausgelöst werden. Natürlich muss der Notverschluss nach dem Funktionstest wieder geöffnet werden.

Zweimal im Jahr ist eine Wartung durch einen Fachbetrieb notwendig. Diese Wartungen sollten durchgeführt werden, um im Schadensfall der Versicherung nachweisen zu können, dass die Verschlüsse dauernd überprüft wurden.

Da Rückstauverschlüsse selbstständig „nur“ den Fließquerschnitt der Abwasserleitung verschließen, kann aus Richtung Gebäude kein Abwasser abfließen. Dies ist bei der Planung zu berücksichtigen.

Hebeanlagen

Eine Hebeanlage ist eine Pumpe kombiniert mit einem Sammelbehälter, in dem das Abwasser aufgefangen wird. Die Pumpe beginnt bei einem bestimmten Wasserstand zu fördern. Gepumpt wird über eine Schleife, die oberhalb der Rückstauebene liegt. Diese Schleife unterbricht das Prinzip der kommunizierenden Röhren. Somit ist auch eine Benutzung der sanitären Anlagen während eines Rückstauereignisses möglich, da das Abwasser in das rückstauende Wasser der öffentlichen Kanalisation gedrückt wird.

Lassen Sie sich beraten

Lassen Sie sich unbedingt von Fachunternehmen, Herstellern, Architektur- oder Ingenieurbüros beraten, da beim Einsatz des falschen Produktes kein Schutz vor Rückstau besteht, Schäden teilweise noch vergrößert werden können und in der Regel bei einem Schaden kein Versicherungsschutz greift.

Ein kostenloses E-Book zum Thema Rückstausicherung hat ein Kölner Ingenieurbüro erarbeitet. Den Link finden Sie hier.

Das könnte Sie noch interessieren

Grundstücksentwässerungsanlage

Die Grundstücksentwässerungslage hat die Aufgabe Abwasser, also Schmutz- und Regenwasser, von dem Entstehungsort zur öffentlichen Kanalisation zu leiten. Schmutzwasser gelangt...
mehr lesen...

Wer hilft bei Hochwasser und Sturzfluten? Teil 1: Sie

Wenn Sie sich die Frage stellen Wer hilft bei Hochwasser und Sturzfluten? , können Sie diese Frage mit sich selbst beantworten. Sie können sich zunächst am besten helfen.
mehr lesen...

Finanzielle Vorsorge

Schutz vor den wirtschaftlichen Folgen, denen Betroffene von Sturzfluten- und Hochwasserereignissen gegenüberstehen, bilden eigene Rücklagen, Versicherungen und auch staatliche...
mehr lesen...

Wasser im Keller wegen Kanalbaustelle

Jeden Tag werden auf tausenden Baustellen an den bestehenden Kanalnetzen gearbeitet. Dies ist auch nötig um zum einen die Substanz zu erhalten und zum anderen um...
mehr lesen...

Starkregen und Gewerbebetriebe

Starkregen und Gewerbebetriebe sind für die Verantwortlichen zwei Wörter, die meistens nichts gutes erahnen lassen. Überflutungen, die durch Starkregen oder Hochwasser bei...
mehr lesen...

Starkregen und Hochwasser beim Kauf einer Immobilie

Die eigengenutzte Immobilie stellt für viele Bürger den größten Vermögenswert dar und aufgrund der anhaltend niedrigen Zinsen ist das Interesse an einem Erwerb einer...
mehr lesen...

Wasser im Keller – warum bei Starkregen fast jeder davon betroffen sein kann

Nach einem Starkregen berichten Geschädigte, die infolge von Rückstau aus dem Kanalnetz Wasser im Keller hatten, häufig, dass dies in den Jahren davor noch nie vorkam und...
mehr lesen...

Eine Rückstausicherung – zwei Systeme

Viele Räume die unterhalb der Rückstauebene liegen, sind nicht mit einer Rückstausicherung vor Wasser aus dem öffentlichen Kanalnetz geschützt. Bei stärkeren Niederschlägen...
mehr lesen...